Wenn ich eines gelernt habe, im Bezug auf das Festhalten der Erinnerungen, während unserer Reisen, ist es zum einen, dass es nicht auf die beste Kamera ankommt, sondern auf denjenigen der die Fotos macht und einen Blick für das richtige Motiv hat.
Nun was ist eigentlich die beste Kamera? Der Elektronik Markt bietet eine vielzahl von Digitalen Kameras für die verschiedene Grössen des Geldbeutels an.
Aber.. meiner Meinung nach ist die beste Kamera die, die man zum richtigen Zeitpunkt, bereit zum fotografieren in der Hand hat.
Beispiele in denen ich das schon gespürt habe, ergaben sich unter anderem auf unserer Schottlandtour. Welch ein majestätischer Anblick eines Seeadlers, der sich, mit seiner Beute in den Fängen in die Lüfte erhebt. Bis ich die Kamera ausgepackt hatte und soweit war.. war er weg.
Aber man braucht halt eine Kamera.. oder mehrere..
Unsere Ausrüstung im einzelnen:
Canon EOS 60D
Digitale Spiegelreflex Kamera für die Verwendung verschiedener Objektive. Als Zubehör haben wir 2 Objektive von Canon
- 18 Megapixel APS-C CMOS Sensor
- Bis zu 5,3 Bilder pro Sekunde
- Dreh-und schwenkbares 7,7 cm ClearViewLCD
mit den Objektiven:
Canon EF-S 18 – 55 IS II (Bildstabilisiert)
- Brennweitenbereich entsprechend KB : 29-88
- Optischer Aufbau (Linsen/Glieder) : 11/9
- Bildstabilisator : für bis zu 4 Stufen längere Verschlusszeiten , Gegenlichtblende : EW-60
Canon EF-S 55 – 250 IS II (Bildstabilisiert)
- Brennweite äquivalent 35 mm Film : 88-400 mm / Gewicht : 390 g
- Das kompakte, preisgünstige EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS II ist ein leistungsstarkes Telezoom
- Bildstabilisator : für bis zu 4 Stufen längere Verschlusszeiten
Tamron 18 – 270 mm F/3,5-6,3 Di II PZD Objektiv
Diverse Pol- und UV Filter, Infrarot Fernbedienung , eine Funkfernbedienung (Yongnuo RF603CII) sowie Ersatzakkus runden das Programm ab.
Für die EOS 60D habe ich mich entschieden unter anderem wegen dem Schwenkbaren Display und weil ich schon immer von Canon Kameras begeistert war und es auch immer noch bin.
Verstaut wird die Kamera in meinem Tankrucksack der entsprechend ausgepolstert ist damit der Kamera und vor allen dicngen auch, den Objektiven, nichts passiert. Dass so was schnell gehen kann auf Reisen wurde mir bitter bewusst, als mein erstes Tamron Objektiv mitten im Urlaub kaputt ging.
Im übrigen habe ich das Tamron Objektiv als Standard an der Kamera aufgrund seines großen Spektrums der verschiedenen Brennweiten.
Alle Objektive sind nicht die besten, was den Lichtfaktor angeht, aber man kann Bilder damit machen.
Die Canon Objektive gehen jedoch ebenfalls mit auf Reise und werden meist dann verwendet, wenn Aufnahmen geplant vorgenommen werden, wie z.B. Fahraufnahmen mit dem Stativ.
Stativ Cullmann Primax 180
- Stativbeine aus eloxiertem Aluminiumprofil
- Oberstes Stativbein mit Schaumstoffummantelung gegen unbeabsichtigte Stöße
- Leichtgängige Kurbelmechanik zur schnellen Mittelsäulenverstellung
- Verstellbare Mittelverstrebung garantiert zusätzliche Stabilität
- Eingebaute Wasserwaage im Stativstern
- Robuste rundum bewegliche Gummifüße (Mod. 170M/180/190)
- Kompakter, stabiler 3-Wege-Kopf mit integrierter Kamera-Schnellkupplung
- Wertige Stativtasche aus abriebfestem Nylonmaterial
Minimale Stativhöhe 57,5 cm.
Maximale Stativhöhe 160 cm.
Nicht unbedingt ein Reisestativ, aber bisher stabil genug jeden Unfug mit zu machen.
Canon PowerShot SX210 IS
Die kleine für alle Fälle. Schnell griffbereit und schnell aktiviert. Macht neben bei noch sehr gute Aufnahmen.
- 4 Megapixel Sensor
- 14-fach optisches Zoom
- 7.6 cm (3 Zoll) LC-Display und bildstabilisiert
- 28mm Weitwinkel, Vollständig manuelle Steuerung, HD-Movie (720p) – mit Stereo-Ton und optischem Dynamik-Bildstabilisator
Wird auch eingesetzt um Aufnahmen während der Fahrt zu machen. Sehr zufrieden mit der kleinen.
Videoausstattung
Um auch ein wenig das bewegte Bild in Erinnerung zu behalten noch ein paar Spielzeuge für eben diese Video’s
Panasonic
GoPro HD Hero
Da die Bearbeitung von Video’s jedoch sehr zeit und resourcenaufwendig ist. Wird hier nichts mehr investiert. Ist halt da und wird leidlich genutzt.
Die HD Hero macht relativ gute Videos, wobei mich dort der gebogenen Rand im Film, bedingt durch das Weitwinkel Objektiv, doch stört und zum Aufnehmen von normalen Bildern ist sie absolut ungeeignet.
Weiterer Elektrischer Kram
Ein Samsung Netbook, sowie zwei externe Festplatten werden verwendet um die dringend anzuratende Datensicherung während der Reise zu machen, und evtl. die Routenplanung abends abzuändern und mit der Aussenwelt in Kontakt zu bleiben, wenn denn mal WiFi verfügbar ist.